MEGA65 is landed

Digger am 18. September 2024 um 21:00

Nach einigen Monaten Wartezeit ist nun endlich mein neues Spielzeug angekommen. Der MEGA65 ist ein moderner 8 Bit Computer, der ein Nachbau des Commodore C65 Prototypen ist, aber von der Technik her in unserer Zeit angesiedelt ist.

Die wesentlichen technischen Eigenschaften sind:

  • in FPGA realisierte 8 Bit CPU mit 40 MHz
  • 384kB Fast-RAM und 8 MB Hyper-RAM
  • echtes 3,5″ Diskettenlaufwerk für das echte Retro-Feeling
  • echter C64 Cartridge-Port, IEC Anschluss, 2 Joystick-Ports
  • HDMI, VGA, 2x SD-Card, LAN, Audio, Echtzeit-Uhr
  • 4 SID Soundchips 4-channel, VIC IV Videochip in FPGA
  • weitere FPGA-Cores verfügbar: C64, ZX-Spectrum, TI-99/4A

Ich werde auf jeden Fall über meine MEGA65 Abenteuer berichten.

KC Club Treffen 2019

Digger am 10. April 2019 um 08:57

Am Wochenende 05. April bis 07. April 2019 war es schon wieder mal so weit … naja, eigentlich sind die Treffen viel zu selten.

Alles was Rang und Namen hat in der Retro Welt ist mal wieder im verträumten Garitz aufgetaucht um der Technikleidenschaft zu fröhnen.

Neben den vielen Talks gab es wieder interessante Vorträge zur Entwicklung und Produktion der Flussigkristallanzeigen in der DDR und zu Neuentwicklungen bei den Modulen für den KC87 / KC85/1 / Z9001.

Hier der Link zur Galerie >>>

Sinclair ZX Spectrum+ und ZX 81

Digger am 15. März 2019 um 21:55

Diese beiden wunderbaren Home-Computer habe ich jetzt in meiner Sammlung hinzugefügt. Ich habe in meiner Jugend zwar nicht viel Kontakt mit Ihnen gehabt, aber sie spielten doch eine nicht unwesentliche Rolle.

So war zum Beispiel der ZX 81, der erste Home-Computer des nicht-sozialistischen Auslands, den ich in unserer lokalen Station Junger Techniker kennenlernte und meine ersten BASIC-Zeilen schrieb.

Der ZX Spectrum dagegen stand bei sehr guten Freunden zuhause und wir hatten viele Stunden Spielspaß an diesem Gerät, allen voran hat sich mir „Barmy Burger“ unvergesslich eingebrannt.

KC Club Treffen 2018

Digger am 1. April 2018 um 17:30

Es war mal wieder soweit, das KC Club Treffen 2018 stand an.

Was gibt es groß zu sagen .. viel alte Technik .. viele alte Männer .. viel Bier .. und unendlich viel Gequatsche über die schöne alte Technik. Unglaublich aber wahr, man kann über diese ganzen alten Computer und Geräte auch immer wieder etwas neues erfahren.

Dann ohne weiteres Gerede, hier gehts zur Bildergallerie >>>

KC Club Treffen 2017

Digger am 1. März 2017 um 12:50

Ich hatte ganz vergessen das Treffen 2017 hier zu posten. Und das wo es doch eine kleine Sensation gab.

Mein erster PC, welchen ich im Jahr 1992 kaufte, war ein recht seltsam anmutendes Gerät von Amstrad, ein PC 2386. Und es ist kaum zu glauben, der Trödler vor Ort (unser unglaublicher Digimax) hatte davon gleich 2 Stück im Angebot. Ach, da wurden Erinnerungen wach.

Hier nun der Link zur gesammten Galerie >>>

KC Club Treffen 2016

Digger am 13. April 2016 um 12:04

PolyPlay ArkadeautomatAnhand der Beiträge auf meiner Site könnte man meinen bei mir passiert nicht viel außer den jährlichen KC Club Treffen .. ja es war wieder soweit. Vom 9. bis 10. April fand wieder das Treffen der Freunde alter DDR Computertechnik in Garitz statt.

Es gab einiges an Neuheiten zu sehen, so zum Beispiel zwei Roboter in unserer HIVE-Ecke welche durch raffinierte Bewegung, Rumzappelei oder freche Witze die Anwesenden auf sich aufmerksam machten.

Ein robotron A5120 , welchen ich verschenken wollte, entpuppte sich als seltenes Gerät (ein USAR A5120 für Telefonanlagensteuerung) und er fand dann bei den Leuten vom „Rechenwerk Computer- und Technikmuseum Halle“ ein neues und würdiges Zuhause, was mich sehr freut.

Als Highlight möchte ich dieses Jahr einen DDR Arkadeautomaten nennen, den PolyPlay. In freier Wildbahn habe ich ihn damals nur im „SEZ Berlin“ gesehen, hatte aber bei der Klassenfahr nicht genug Geld um wirklich einige Spiele auf ihm zu zocken.

Hier die Galerie >>>

KC Club Treffen 2015

Digger am 19. April 2015 um 20:30

Digitaluhr aus RelaisDas Treffen des KC Clubs in fand auch dieses Jahr wieder in Garitz statt. Viele tolle Leute und geniale „alte“ Technik mit viel Charme war zu bewundern.

Auch unsere HIVE-Ecke war wieder gut vertreten und gut besucht.

DAS Highlight dieses Jahr, war für mich ein mechanisches Excel in Form einer Ideal Schreib- / Rechenmaschine.

Hier gehts zur Galerie >>>

KC Club Treffen 2014

Digger am 7. April 2014 um 08:53

Auch 2014 versammelten sich die Mitglieder des KC Clubs, viele Liebhaber historischer Rechentechnik und eine Menge Bastel- und Selbstbauenthusiasten wieder für ein spannenden Wochenende in Garitz.

Neben dem überall stattfindenden Austausch gab es auch wieder schöne Vorträge zur Historie (Doku über Conrad Zuse), alter Technik sowie Neuentwicklungen für die „alte Technik“.

Eigentlich lässt sich das Ganze nur schwer beschreiben, deshalb hier die Eindrücke in Bildform. (Beachtenswert ist die Location auch deshalb, weil sie unverändert den Flair der damaligen widerspiegelt, dort ist einfach noch alles original, vom Salzstreuer bis zur Zimmermöbelierung).

Galerie Treffen 2014 >>>

KC Club Treffen 2012

Digger am 25. März 2012 um 19:54

Dieses Jahr fand vom 23.03. bis 25.03. das .18 Treffen des KC Club in Garitz/Bornum statt. Wir waren dort auch mit dem HIVE-Retro-Sytel-Computer vertreten, da er ja ganz gut zur Thematik passt.

Mann konnte aufregende Computertechnik aus vergangenen Zeiten bewundern, wobei das Highlight diesmal ein rein mechanischer Computer aus den 1950er Jahren war.

Ich mal ein Album mit einigen Impressionen hochgeladen. Hier >>>

Chaos Communication Camp 2011

Digger am 16. August 2011 um 11:49

Ich schreib ja viel zu wenig auf meinem Blog (eigentlich schon seit langem gar nix mehr), aber dieses Ereignis muss ich unbedingt nachtragen. Vom 10. bis 14. August 2011 fand nach 4 Jahren wieder das Chaos Communication Camp statt … und wieder in Finowfurt (was für ein Glücksfall für mich).

Natürlich war ich wieder dort. Hier ein Link zu einigen von einem Freund geschossenen Impressionen vom Camp >>>

Es war wieder mal total Klasse mit vielen einzigartigen Leuten und geballtem Wissensaustausch. Hier gehts zum WIKI des Events >>>


Diese Website verwendet nur technisch notwenidge Cookies. Es erfolgt keine Auswertung oder Weitergabe der Daten.
Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren